Es wird zum Ausgleichen unregelmäßiger Zementoberflächen oder alter Keramikböden im Innenbereich mit Auftragsdicken von 1 bis 10 mm verwendet, wenn eine kurze Trocknungszeit erforderlich ist, um eine anschließende zügige Verlegung der Böden zu ermöglichen.
Verarbeitung: Gießen und mischen Sie einen 25 kg-Sack SL 416 gleichzeitig in etwa 5,8–6,3 Liter sauberes Wasser und verrühren Sie alles mit einem mechanischen Rührer oder einer langsam laufenden Maschine, bis eine glatte, klumpenfreie Mischung entsteht. Größere Mengen SL 416 können in herkömmlichen Mörtelmischern angemischt werden. SL 416 kann auch mit einer Pumpe verarbeitet werden. Versuchen Sie nicht, die verlorene Verarbeitbarkeit durch Zugabe von zusätzlichem Wasser zur Mischung wiederherzustellen. Warten Sie vor dem Auftragen 2 Minuten und schütteln Sie die Mischung dann. SL 416 lässt sich mit einer gezahnten Metallspachtel oder einem Rakel problemlos in Schichtdicken von 1 bis 10 mm verteilen. Dank seiner hohen selbstnivellierenden Eigenschaften hinterlässt SL 416 keine Unebenheiten. Wenn eine zweite Schicht SL 416 erforderlich ist, wird empfohlen, diese innerhalb von zwei Stunden aufzutragen. Da es sich um ein schnell zu verlegendes Produkt handelt, ist das Verlegen von Holzböden, Keramik usw. problemlos möglich. kann kurz nach der Anwendung durchgeführt werden (ca. 12 Stunden bei +20 °C): es ist jedoch notwendig, die Böden erst zu verlegen, nachdem mit einem Karbid-Hygrometer überprüft wurde, dass sie wirklich trocken sind.